gegenläufig

gegenläufig
ge|gen|läu|fig 〈Adj.〉 in die entgegengesetzte Richtung laufend

* * *

ge|gen|läu|fig <Adj.>:
1. in entgegengesetzter Richtung [verlaufend, sich bewegend]:
ein Motor mit -en Kolben.
2. entgegengesetzt, konträr:
eine -e Entwicklung.

* * *

ge|gen|läu|fig <Adj.>: in entgegengesetzter Richtung [verlaufend, sich bewegend]: ein Motor mit -en Kolben; Markierungen für -en Radverkehr scheinen gefährlich (NZZ 29. 4. 83, 27); Von der Diele sollten nicht ... Holzstufen mit -em Richtungswechsel in den ersten Stock führen (Bieler, Bär 51); etw. verläuft g. zu etw. anderem; Ü eine -e Entwicklung; Scheinbar -e Konzepte werden in Einklang gebracht, z. B. Diesel und Dynamik, Leistung und Wirtschaftlichkeit (ADAC-Motorwelt 7, 1986, 7).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gegenläufig — Adj. (Aufbaustufe) in entgegengesetzter Richtung verlaufend Beispiel: Auf dieser Straße verkehren die Straßenbahnen in gegenläufiger Richtung. Kollokation: gegenläufig verlaufen …   Extremes Deutsch

  • Gegenläufig — Gegenläufig, so v.w. Anatrop u. Antitrop 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • gegenläufig — ge̲·gen·läu·fig Adj; in entgegengesetzter Richtung <eine Bewegung; eine Entwicklung, eine Tendenz> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gegenläufig — ge|gen|läu|fig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Anseilen — Unter Anseilen oder Einbinden versteht man die Herstellung einer sicheren kraftschlüssigen Verbindung zwischen dem Klettergurt eines Kletterers oder Bergsteigers und dem Kletterseil. Nach dem Anseilen kann der Kletterer über das Seil von einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Anseilknoten — Unter Anseilen oder Einbinden versteht man die Herstellung einer sicheren kraftschlüssigen Verbindung zwischen dem Klettergurt eines Kletterers oder Bergsteigers und dem Kletterseil. Nach dem Anseilen kann der Kletterer über das Seil von einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Bergmannsprache — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B …   Deutsch Wikipedia

  • Bergmannssprache — Bergleute im Gespräch Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termi …   Deutsch Wikipedia

  • Einbinden — Unter Anseilen oder Einbinden versteht man die Herstellung einer sicheren kraftschlüssigen Verbindung zwischen dem Klettergurt eines Kletterers oder Bergsteigers und dem Kletterseil. Nach dem Anseilen kann der Kletterer über das Seil von einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrte — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”